Wie war dieser Inhalt?
Deckmatch leistet Pionierarbeit für umfassendere Einblicke in private Marktinformationen

Erinnern Sie sich an die Anfänge des Internets? Es öffnete sich zum Soundtrack eines DFÜ-Modems, wir riefen eine Suchmaschine auf, gaben eine Anfrage ein und warteten auf Ergebnisse. Diese frühen Tools waren wie Verzeichnisse, die einfache Suchvorgänge und die Anzeige von Informationen in einem unkomplizierten, simplen Format ermöglichten.
Die ersten Suchmaschinen erschienen Anfang der 1990er-Jahre. Drei Jahrzehnte später haben KI und Algorithmen zwar Suchmaschinen im Allgemeinen verbessert, aber der Prozess des Sammelns und Analysierens von Informationen in vielen branchenspezifischen virtuellen Räumen ist immer noch veraltet. „So weit wir in allen technischen Bereichen auch sind – dieselbe Verzeichnisstruktur, die bestimmt, wie Daten über private Märkte übertragen werden, ist im Grunde nur ein Verzeichnis, in dem Sie sich zurechtfinden müssen“, sagt Leopold Gasteen, Mitbegründer und CEO von Deckmatch. Deckmatch hat die Vision, diesen Prozess zu transformieren. Das Unternehmen ist, in Zusammenarbeit mit AWS, bereits auf einem guten Weg, dies zu erreichen.
Das Unternehmen hatte sich ein ganz bestimmtes Ziel gesetzt: „die weltweit führende und nützlichste Suchmaschine in natürlicher Sprache für private Märkte zu entwickeln“, erklärt Gasteen. Das Ergebnis? AlphaLens, eine Marktinformationsplattform, die die Wettbewerbslandschaft durch Analyse von Daten auf Produktebene abbildet.
Deckmatch ging Anfang dieses Jahres eine Partnerschaft mit AWS ein, während das Unternehmen mit verschiedenen KI-Modellen experimentierte. Das Unternehmen suchte nach einer Lösung, die Webseiteninformationen indexieren und dem Unternehmen dabei helfen konnte, einen neuen Ansatz für private Marktinformationen zu entwickeln. Als Startup arbeitete Deckmatch mit begrenzten Ressourcen und die KI-Modelle, die es evaluierte, „waren im Verhältnis zu den Kosten einfach nicht besonders gut“, sagt Walid Mustapha, Mitbegründer und CTO. Um dieser Herausforderung zu begegnen, nutzte Deckmatch AWS Activate Credits, die Startups dabei helfen sollten, ihre Ideen zum Leben zu erwecken, indem sie die Kosten für AWS-Lösungen ausgleichen. Und um sein Ziel zu verwirklichen, nutzte Deckmatch diese Lösungen und das Fachwissen des AWS-Teams und nutzte Amazon Nova Pro und Amazon Bedrock, um seine auf generative KI gestützte Plattform aufzubauen und zu skalieren.
Suche in natürlicher Sprache nach übermenschlichen Einsichten
Sowohl Gasteen als auch Mustapha sind wiederholte Gründer und haben laut Gasteen eine „Leidenschaft für Startups und den Risikobereich“. Dieser Raum ist überfüllt. „Es war noch nie einfacher und praktikabler, selbst etwas zu gründen, und es war noch nie günstiger, etwas auf die Beine zu stellen.“ Die florierende Startup-Landschaft bietet Investoren erhebliche Chancen. Die Entdeckung und Analyse dieser Möglichkeiten kann jedoch komplex und umständlich sein und zu schlechten Ergebnissen führen.
„Im Grunde gibt es Millionen neuer Unternehmen und Millionen neuer Produkte“, sagt Mustapha, und die Datenbanken, die Analysten verwenden, sind in der Regel voll von Unternehmensbeschreibungen, die „ziemlich glänzend und marketingorientiert sind, anstatt objektiv zu sein“. Da es an einem produktorientierten Ansatz und angemessenen Suchfunktionen mangelte, waren ältere Tools nicht ausreichend.
Dann betritt AlphaLens die Bühne. Die Lösung bietet produktbezogene Informationen mithilfe semantischer Engine-Maps, die spezifische Produkte und ihre Features verstehen, umfangreiche Beschreibungen bieten und die wichtigsten Angebote der einzelnen Produkte aufschlüsseln. Auf diese Weise spart AlphaLens Zeit und „ermöglicht es den Analysten, die die Arbeit tatsächlich erledigen, andere Aufgaben richtig zu erledigen“, so Mustapha. Dazu gehören Arbeiten wie „tiefes Nachdenken“ und „Evaluieren“.
AlphaLens automatisiert den Erkenntnisprozess. Anstatt Tage oder Wochen damit zu verbringen, Unternehmen und ihre Produkte zu identifizieren, können Analysten „in ein paar Minuten ein paar Suchanfragen durchführen“, sagt Mustapha. Obwohl KI-gestützte Automatisierung ein Schlüsselelement von AlphaLens ist, legt Deckmatch großen Wert auf die Fähigkeit der Technologie, wichtige menschliche Fähigkeiten zu verbessern, anstatt sie zu ersetzen. Deckmatch „glaubt nicht an eine Zukunft, in der all dies automatisiert ist“, erklärt Mustapha. „Wir glauben an eine Zukunft, in der wir es den Menschen ermöglichen, die bestmöglichen Entscheidungen zu treffen. Dabei geht es darum, alle Daten zu finden, die ihnen wichtig sind, sie auf aussagekräftige und nützliche Weise zu präsentieren und ihnen zu ermöglichen, auf der Grundlage dieser Daten Entscheidungen zu treffen.“

Ein Musterbeispiel für Kosteneffizienz
Dies alles ist aufgrund der zugrunde liegenden Architektur der Plattform möglich. Amazon Nova Pro generiert die Produktbeschreibungen von Unternehmenswebsites, die für den Suchprozess der Kunden von Deckmatch derart wichtig sind. Ein neueres Tool, das das Unternehmen noch entwickelt, ermöglicht es Benutzern, Produkte auszuwählen und zu vergleichen sowie Erkenntnisse wie Finanzierungsrunden und Mitarbeiterzahlen des Unternehmens zu gewinnen. Durch das Sammeln und Analysieren unstrukturierter Daten – von denen viele sonst nirgendwo online verfügbar sind – und diese in einem reichhaltigen, aber leicht verdaulichen Format bereitstellt, ermöglicht AlphaLens Anlegern, fundiertere Entscheidungen zu treffen.
Amazon Nova Pro bot Deckmatch selbst auch Vorteile. Als das Unternehmen die Lösung im Vergleich zu anderen Modellen evaluierte, waren die Unterschiede in Bezug auf Leistung und Genauigkeit vernachlässigbar. Amazon Nova Pro bot jedoch einen erheblichen Vorteil in einem wichtigen Bereich: den Kosten.
„Wenn Sie die Kosten vergleichen, werden Sie feststellen, dass die Kosten für das Eingabetoken und das Ausgabetoken für das Grenzmodell viel höher sind als für Nova Pro“, sagt Mustapha. Es war auch „viel schneller“, fährt er fort, „sodass uns die Entscheidung leicht fiel. Mit diesen Metriken konnten wir den Anwendungsfall rechtfertigen.“
Zusätzlich zu den Kosten benötigte Deckmatch auch eine Lösung, die sein Wachstum unterstützen würde. Heute indexiert AlphaLens rund 12 Millionen Produkte, aber da die überfüllte Startup-Szene ständig expandiert und die Zahl der Produkteinführungen zunimmt, war Skalierbarkeit entscheidend. „Wir müssen Websites aktualisieren, sie in Zukunft erneut besuchen und sicherstellen, dass unsere Daten immer auf dem neuesten Stand sind“, erklärt Mustapha.
Amazon Nova Pro ermöglicht diese Erweiterung, bietet die neuesten Basismodelle an und ermöglicht es Deckmatch, den Umfang der Informationen, die es seinen Kunden zur Verfügung stellen kann, zu erweitern. Dazu „muss der Arbeitsablauf so kosteneffizient wie möglich sein“, sagt Mustapha. Daher plant Deckmatch, noch in diesem Jahr all seine Workloads auf AWS zu migrieren, sodass das Unternehmen seine Lösung skalieren und die Kunden besser bedienen kann, wenn sein Geschäft wächst.
Zu diesem Wachstum trägt auch der jüngste Eintrag von Deckmatch auf dem AWS Marketplace bei, dem Online-Kanal, über den Unternehmen Lösungen suchen und kaufen können, die auf AWS laufen. In erster Linie, so Gasteen, profitiere Deckmatch von einer erhöhten „Bekanntheit“ und „einem Vertriebsteam innerhalb von AWS, das unsere Produkte auf der ganzen Welt vermarktet“. Davon profitieren auch die Kunden von Deckmatch: „Viele unserer Kunden werden auf den Finanzmärkten tätig sein und sich verpflichtet haben, einen bestimmten Betrag bei AWS und unabhängigen Softwareanbietern auszugeben. Es ist also eine großartige Möglichkeit für AWS, diesen Kunden einen Mehrwert zu bieten.“ Schließlich müssen Anbieter, die über den AWS Marketplace verkaufen, bestimmte Anforderungen erfüllen, um die Kompetenz, Sicherheit, Zuverlässigkeit und Vertrauenswürdigkeit ihrer Lösungen nachzuweisen. Für Deckmatch war die Auflistung daher „ein Gütesiegel“ und „der erste Meilenstein einer sehr erfolgreichen und schönen Partnerschaft zwischen AWS und AlphaLens“, so Gasteen.
Eine Partnerschaft, ein ganzes Ökosystem
Die frühe Partnerschaft von Deckmatch mit AWS beinhaltete spezielles Fachwissen zur Unterstützung der technischen und kaufbezogenen Entscheidungsfindung, was „auf dem Weg dorthin sehr hilfreich war“, erklärt Mustapha. „Wir fanden, dass es mit Abstand der hilfreichste Cloud-Anbieter ist, mit dem wir je zusammengearbeitet haben.“ Seitdem hat die Partnerschaft „nur an Qualität gewonnen“, fährt er fort, was zu einer Reihe von Rednersitzungen und gemeinsamen Präsentationen auf wichtigen AWS-Veranstaltungen geführt hat. Deckmatch befindet sich noch in einem relativ frühen Stadium seines Startup-Wegs und „ziemlich früh in unserer Beziehung zu AWS, was die Erkundung aller Möglichkeiten der Zusammenarbeit angeht“, sagt Gasteen.
Dennoch zeigen die schnelle Bereitstellung von Amazon Nova Pro und die anschließende Einführung von AlphaLens, was in kurzer Zeit erreicht werden kann und welche Wachstumsambitionen sich daraus ergeben.
Deckmatch ist bestrebt, „die Art und Weise, wie die Leute Neues entdecken, wirklich zu verändern“, sagt Gasteen. Es entwickelt seine Lösung weiter und „macht daraus ein ganzes Ökosystem, das sich quasi von selbst vorantreibt“. Ähnlich wie die (wenn auch langsame) Transformation früher Suchmaschinen in vielschichtige Angebote plant Deckmatch, „daraus ein wertvolles Ökosystemspiel zu machen; eine Plattform, die nicht nur die Branche durch einzigartige Daten und eine neuartige Art der Entdeckung verbindet, sondern auch einen Ort, an dem es im Laufe der Zeit viele nutzergenerierte Inhalte gibt“.
Deckmatch ist mit den Tools sowie dem Fachwissen ausgestattet, um ein schnelles und kostengünstiges Wachstum zu ermöglichen, und wird voraussichtlich einer weitaus schnelleren Transformation als bei herkömmlichen Suchmaschinen folgen. Dies versetzt das Startup in die Lage, seine Ambitionen zu verwirklichen und sein Angebot weiter zu einem multidimensionalen Toolset auszubauen, das den Nutzern und der wachsenden Zahl von Unternehmen, die die Dienste von Deckmatch nutzen, einen Mehrwert bietet.
Wie war dieser Inhalt?