Wie war dieser Inhalt?
Skalieren Sie Ihr Startup durch die Modernisierung Ihrer Cloud-Anwendungen

Startups stehen häufig vor der Herausforderung, Anwendungen zu skalieren, wenn ihr Kundenstamm wächst und die Anforderungen steigen. Ein wesentlicher Vorteil der Modernisierung Ihrer Cloud-Infrastruktur ist die Möglichkeit, Ihre Anwendungen schnell und ohne die Einschränkungen herkömmlicher On-Premises-Systeme zu skalieren.
In diesem Leitfaden werden die Kernkomponenten, Techniken und Vorteile der Modernisierung von Cloud-Anwendungen erläutert, damit Ihr Startup über die erforderlichen Tools verfügt, um diese entscheidende Entwicklungsstufe zu meistern.


Was ist die Modernisierung von Cloud-Anwendungen?
Die Modernisierung von Cloud-Anwendungen basiert auf sich weiterentwickelnden Architektur-Anforderungen und Systemen, um moderne Cloud-Technologien zu nutzen. Durch die Modernisierung von Anwendungen können Startups von monolithischen Architekturen wegkommen und flexiblere, skalierbare und moderne Architekturen mit cloudnativen und verwalteten Serverless-Services einführen, die kontinuierliche Innovationen ermöglichen.
Allerdings behindern Budgetbeschränkungen, Sicherheitsrisiken und die Komplexität von Legacy-Systemen häufig die Modernisierungsbemühungen von Startups. Viele Startups in der Anfangsphase beginnen mit einem minimal funktionsfähigen Produkt (MVP, Minimal Viable Product), das auf minimalen Ressourcen basiert, anstatt auf einer durchdachten modernen Architektur, die mit dem Wachstum des Unternehmens weiterentwickelt werden kann.


Vorteile der Modernisierung von Cloud-Anwendungen
Die Modernisierung von Cloud-Anwendungen bietet Startups, die ihre Geschäftstätigkeit skalieren und wettbewerbsfähig bleiben möchten, zahlreiche Vorteile.
Verbesserte Leistung
Durch die Aufteilung monolithischer Anwendungen können Startups sicherstellen, dass ihre Anwendungen auch bei erhöhter Nachfrage effizienter laufen.
Verbesserte Zugänglichkeit
Mit cloudbasierten Anwendungen können Startups ihre Services und Lösungen effizienter für ein globales Publikum bereitstellen. Dank der verbesserten Zugänglichkeit können Startups ihre Marktreichweite ausbauen, ein besseres Kundenerlebnis bieten und einen konsistenten Zugriff auf Anwendungen oder Services gewährleisten.
Wettbewerbsvorteile erzielen
Durch die Modernisierung Ihrer Cloud-Anwendungen können Startups Innovationen schneller umsetzen und rasch auf Marktveränderungen reagieren.


Wichtige Komponenten der Modernisierung von Cloud-Anwendungen
Das Verständnis der grundlegenden Komponenten, die Effizienz ermöglichen, ist für die Entwicklung einer erfolgreichen Strategie zur Modernisierung von Cloud-Anwendungen unerlässlich.
Microservices-Architektur
Microservices-Architektur unterteilt Anwendungen in kleinere, unabhängige Services, die einzeln entwickelt, bereitgestellt und skaliert werden können.
Dieser dezentrale Ansatz ermöglicht Startups schnellere Innovationen, da Entwicklungsteams an verschiedenen Services arbeiten können, ohne das gesamte System zu stören. Microservices unterstützen auch eine höhere Ausfallsicherheit, da Probleme in einem Service weniger wahrscheinlich Auswirkungen auf die gesamte Anwendung haben.
Container-Orchestrator
Die Implementierung von Microservices bedeutet häufig, dass zahlreiche Container verwaltet werden müssen, auf denen jeweils ein bestimmter Service oder eine bestimmte Komponente ausgeführt wird. Container ermöglichen es Ihnen, Code und Abhängigkeiten in einem eigenständigen Paket zu bündeln, wodurch die Bereitstellung in verschiedenen Umgebungen vereinfacht wird. Die manuelle Verwaltung vieler Container – von der Platzierung bis zur Skalierung – kann jedoch sehr aufwendig werden, insbesondere wenn Ihr Startup wächst.
Hier kommen Container-Orchestrierung Tools ins Spiel. Amazon Elastic Container Service (ECS) bietet eine vereinfachte, AWS-native Möglichkeit zur Bereitstellung und Skalierung von Containern. Gleichzeitig bietet Amazon Elastic Kubernetes Service (EKS) eine verwaltete Kubernetes-Lösung für Teams mit Kubernetes-Know-how. Diese Orchestratoren automatisieren Aufgaben wie die Distribution von Containern, die Überwachung ihres Zustands und die dynamische Skalierung basierend auf dem Datenverkehr oder der Verwendung von Ressourcen. Für Startups und Scaleups reduziert die Automatisierung des Containerbetriebs den Overhead, sodass Sie sich auf die Entwicklung von Features konzentrieren können, anstatt die Infrastruktur zu warten.
Serverless-Computing
Serverless-Computing ermöglicht es Startups, sich auf das Schreiben von Code zu konzentrieren, ohne sich um die Verwaltung der Infrastruktur kümmern zu müssen. AWS Lambda beispielsweise führt Code automatisch als Reaktion auf Trigger oder Ereignisse (wie HTTP-Anfragen, Datenbankänderungen oder Datei-Uploads) aus und skaliert die erforderlichen Rechenressourcen nach Bedarf.
Mit Serverless-Computing zahlen Startups nur für das, was sie tatsächlich nutzen. Stellen Sie sich beispielsweise ein kleines E-Commerce-Startup vor, das blitzartige Abverkäufe durchführt. Wenn ein neuer Abverkauf startet, kann es zu unerwarteten Traffic-Spitzen kommen.
Anstatt Server im Voraus bereitzustellen und damit das Risiko einer Über- oder Unterallokation von Ressourcen einzugehen, kann das Startup dieses Tool nutzen. Die Anwendung skaliert somit automatisch bei Spitzenlasten auf und skaliert dann wieder zurück, wenn der Datenverkehr wieder normal ist. Da Sie nur für das bezahlen, was Sie nutzen, senkt dieses Modell den Betriebsaufwand und ermöglicht es dem Team, mehr Zeit für die Optimierung des Kundenerlebnisses aufzuwenden.
Skalierbare Datenspeicher
Eine moderne Cloud-Infrastruktur muss skalierbare Datenspeicher unterstützen, die mit Ihrem Unternehmen wachsen können. In AWS können Sie aus zahlreichen verwalteten Datenbankoptionen wählen, wie Amazon DynamoDB für Schlüsselwert- und Dokument-Workloads oder Amazon Relational Database Service (RDS) für traditionelle relationale Anwendungsfälle.
Dieser Ansatz „das richtige Tool für die richtige Aufgabe” stellt sicher, dass Sie die beste Datenbank-Engine für Ihre spezifischen Anforderungen an Leistung, Latenz und Skalierung auswählen. Entdecken Sie das komplette AWS-Datenbankportfolio, das speziell entwickelte Services für alle Bereiche von Caching bis hin zu Analysen umfasst und Ihnen dabei hilft, hohe Verfügbarkeit und zuverlässige Leistung zu gewährleisten, während die Datenanforderungen Ihres Startups wachsen.
Durch den Einsatz von verwalteten Services wie Amazon DynamoDB oder Amazon RDS entfällt die operative Komplexität der Datenbankskalierung, und Sie können schnell skalieren, um diese Schwankungen auszugleichen, wobei eine geringe Latenz und minimale Ausfallzeiten gewährleistet bleiben.
Ereignisgesteuerte Architektur
Eine moderne Cloud-Infrastruktur muss skalierbare Datenspeicher unterstützen, die mit Ihrem Unternehmen wachsen können. In AWS können Sie aus zahlreichen verwalteten Datenbankoptionen wählen, wie Amazon DynamoDB für Schlüsselwert- und Dokument-Workloads oder Amazon Relational Database Service (RDS) für traditionelle relationale Anwendungsfälle.
Dieser Ansatz „das richtige Tool für die richtige Aufgabe” stellt sicher, dass Sie die beste Datenbank-Engine für Ihre spezifischen Anforderungen an Leistung, Latenz und Skalierung auswählen. Entdecken Sie das komplette AWS-Datenbankportfolio, das speziell entwickelte Services für alle Bereiche von Caching bis hin zu Analysen umfasst und Ihnen dabei hilft, hohe Verfügbarkeit und zuverlässige Leistung zu gewährleisten, während die Datenanforderungen Ihres Startups wachsen.
Durch den Einsatz von verwalteten Services wie Amazon DynamoDB oder Amazon RDS entfällt die operative Komplexität der Datenbankskalierung, und Sie können schnell skalieren, um diese Schwankungen auszugleichen, wobei eine geringe Latenz und minimale Ausfallzeiten gewährleistet bleiben.


Überlegungen zur Modernisierung von Cloud-Anwendungen
Startups müssen bei der Modernisierung von Anwendungen für die Cloud verschiedene Faktoren sorgfältig bewerten, um einen reibungslosen Übergang und langfristigen Erfolg sicherzustellen. Eine erfolgreiche Anwendungsmodernisierungsstrategie beginnt mit der Berücksichtigung der geschäftlichen Anforderungen, gefolgt von der Fokussierung auf die geeigneten Technologien. Lassen Sie uns diese Überlegungen näher betrachten.
Technische Anforderungen
Bevor Sie mit der Cloud-Modernisierung beginnen, müssen Sie die technischen Anforderungen Ihrer Anwendungen bewerten. Dazu gehören:
- Bewertung Ihrer bestehenden Architektur.
- Verständnis der Abhängigkeiten zwischen verschiedenen Komponenten.
- Identifizierung potenzieller Kompatibilitätsprobleme.
Schnellstart-Checkliste für CTOs:
1. Bestandsaufnahme des Technologie-Stacks: Erstellen Sie eine Liste aller Anwendungskomponenten, einschließlich Frameworks, Laufzeiten und Services von Drittanbietern.
2. Bewerten der Ressourcenbeschränkungen: Ermitteln Sie die Fachkenntnisse der Mitarbeiter, den Budgetbedarf und die bestehenden Infrastrukturbeschränkungen.
3. Kritische Abhängigkeiten abbilden: Dokumentieren Sie Kernservices und APIs, die für wesentliche Features verfügbar sein müssen.
4. Ausfallzeiten oder Migrationen planen: Legen Sie eine Strategie für nahtlose Migrationen (etwa Blau/Grün-Bereitstellung) fest, um Serviceunterbrechungen zu vermeiden.
5. Sicherheits- und Compliance-Anforderungen dokumentieren: Berücksichtigen Sie Datenschutz, Verschlüsselungsanforderungen und gesetzliche Vorschriften, bevor Sie sich für Tools entscheiden.
Mit dieser Checkliste können CTOs von Startups schnell Lücken identifizieren, Modernisierungsziele an die Fähigkeiten ihres Teams anpassen und unerwartete Hindernisse bei der Implementierung minimieren.
Cloud-Infrastruktur
Die Auswahl der richtigen Cloud-Infrastruktur ist für den Aufbau einer Microservices-basierten oder cloudnativen Anwendung von entscheidender Bedeutung. Startups in der Frühphase benötigen Sicherheit und flexible Preise, die auf ihre Wachstumsentwicklung abgestimmt sind.
Integration und Interoperabilität
Moderne Cloud-Anwendungen interagieren häufig mit Diensten von Drittanbietern, APIs und anderen Cloud-Umgebungen. Integration und Interoperabilität zwischen diesen Services sind für einen reibungslosen Betrieb von entscheidender Bedeutung.
Startups müssen sicherstellen, dass ihre modernisierten Anwendungen problemlos mit externen Systemen und Diensten verbunden werden können. Dies erfordert häufig die Einführung standardisierter Kommunikationsprotokolle und die Sicherstellung, dass Ihre Cloud-Infrastruktur die Integration über verschiedene Plattformen hinweg unterstützt.
Häufige Integrationsszenarien für Startups können Folgendes umfassen:
Identitäts- und Zugriffsverwaltung: Integration von Amazon Cognito für die Benutzerauthentifizierung und -autorisierung über mehrere Services hinweg. Amazon Cognito kann auch mit externen Identitätsanbietern wie Google, Facebook oder Microsoft Active Directory verbunden werden, um ein nahtloses Anmeldeerlebnis zu gewährleisten und gleichzeitig eine sichere, zentralisierte Identitätsverwaltung zu gewährleisten.
Kommunikation und Benachrichtigungen: Einbindung von SMS, E-Mail und Push-Benachrichtigungen über Dienste wie Amazon SNS.
CRM und Kundensupport: Synchronisieren Sie Benutzerdaten mit Plattformen wie Salesforce oder Amazon Connect, um die Interaktion mit Kunden zu optimieren.
Durch die Berücksichtigung dieser Integrationsszenarien und die Auswahl von Cloud-Services, die eine einfache und flexible Konnektivität unterstützen, kann sich Ihr Startup auf Innovationen konzentrieren, anstatt sich mit komplexen, isolierten Systemen auseinanderzusetzen.
Skalierbarkeit und Leistung
Um echte Cloud-Skalierbarkeit zu erreichen, reicht es nicht aus, lediglich die Datenkapazität zu erweitern. Unternehmen müssen ihre Anwendungsinfrastruktur, ihre Netzwerke und ihre Speicherlösungen aufeinander abstimmen, um wachsende Workloads effektiv zu bewältigen und gleichzeitig die Leistung aufrechtzuerhalten. Innovation mit KI und Analytik vorantreiben Um Innovation mit KI und Analytik voranzutreiben, sollten Teams eine umfassende Datenstrategie implementieren, die eine nahtlose Skalierung über alle Komponenten hinweg ermöglicht und sich reibungslos in moderne Anwendungsarchitekturen integrieren lässt. Dieser ganzheitliche Ansatz gewährleistet, dass Systeme effizient wachsen können und gleichzeitig erweiterte Funktionen in den Bereichen KI und Datenanalytik unterstützt werden.
Ein E-Commerce-Startup in der Frühphase könnte beispielsweise Folgendes tun:
- Benutzeraktivitäten in Echtzeit mit Amazon Kinesis erfassen und Transaktionen und Klickströme in Amazon S3 speichern.
- Daten mit AWS Glue transformieren und organisieren und anschließend mit Amazon Athena oder Amazon QuickSight eine detaillierte Analyse durchführen.
- Führen Sie Kernanwendungsdienste auf AWS Fargate für containerisierte Workloads aus, die bei Flash-Verkäufen automatisch hochskaliert und bei normalem Datenverkehr wieder heruntergefahren werden.
- Nutzen Sie Amazon Bedrock, um generative KI-Features zu implementieren und Basismodelle direkt in die E-Commerce-Plattform zu integrieren. Dies ermöglicht personalisierte Einkaufserlebnisse durch KI-gestützte Produktempfehlungen, intelligente Suche in Produktkatalogen in natürlicher Sprache und automatisierten Kundensupport mithilfe von dialogorientierter KI. Die Plattform kann außerdem automatisch Produktbeschreibungen generieren und optimieren, Inhalte für globale Märkte übersetzen und zielgerichtete Marketingtexte erstellen – und das alles unter Beibehaltung einer konsistenten Markenstimme und effizienter Skalierung im Zuge des Unternehmenswachstums.
Startups können skalierbares Wachstum erzielen, indem sie flexible Computing-Services (wie Container oder Serverless), optimierte Datenpipelines und fortschrittliche KI-Technologien integrieren. Diese Kombination ermöglicht es, Anwendungen, Analysen und KI-Features gleichzeitig zu skalieren.
Einführung von GitOps- und DevOps-Praktiken
Moderne Betriebspraktiken wie DevOps und GitOps können die Modernisierung von Cloud-Anwendungen erheblich optimieren. DevOps fördert die Zusammenarbeit zwischen Entwicklungs- und Betriebsteams und gewährleistet eine schnellere und zuverlässigere Softwarebereitstellung.
GitOps geht noch einen Schritt weiter und nutzt Git-Repositorys als einzige Quelle für Anwendungskonfigurationen, Infrastruktur und Bereitstellungen. Dadurch können Startups Infrastrukturänderungen automatisieren und verwalten, wie sie es mit Anwendungscode tun.
Teamfähigkeiten
Für die Modernisierung von Cloud-Anwendungen muss Ihr Entwicklungsteam über fundierte Kenntnisse in cloudnativen Technologien verfügen. Dazu gehören Kenntnisse in den Bereichen Containerisierung, Microservices, Serverless Computing und moderne DevOps-Praktiken. Startups sollten in die Weiterbildung ihrer Teams oder in die Einstellung neuer Talente mit den richtigen Fachkenntnissen investieren, um einen reibungslosen Übergang zu gewährleisten.


So funktioniert die Modernisierung von Cloud-Anwendungen
Bei der Modernisierung von Cloud-Anwendungen geht es nicht immer um eine vollständige Überarbeitung oder Neuerstellung Ihrer Codebasis. Oft reicht ein Rehosting – auch als Lift-and-Shift-Ansatz bekannt – aus, um die Vorteile der Cloud zu nutzen.
Beispiel für ein Rehosting: Sie können beispielsweise Ihre bestehende On-Premises-Datenbank – mit derselben Engine und Betriebssystemkonfiguration – auf Amazon EC2 per Lift and Shift verlagern. Dadurch bleibt die Gesamtarchitektur Ihrer Anwendung erhalten, während der Wartungsaufwand für das Rechenzentrum vor Ort reduziert wird. Sie profitieren von den Vorteilen der Cloud (etwa bedarfsgerechte Skalierbarkeit), ohne Ihren Code oder Ihre Workflows wesentlich zu verändern.
Beispiel für einen Faktorwechsel: Angenommen, Sie möchten noch einen Schritt weiter gehen und Teile Ihrer Anwendung neu schreiben. In diesem Fall könnten Sie Serverless Computing oder Container-Orchestrierung für Microservices einsetzen, die zuvor nicht containerisiert waren. Durch Faktorwechsel des Codes und Anpassung der Workflows zur Nutzung dieser cloudnativen Features können Sie die Performance optimieren und gleichzeitig den Betriebsaufwand für die direkte Verwaltung der Infrastruktur reduzieren.
Entwicklung einer Strategie zur Modernisierung von Cloud-Anwendungen
Befolgen Sie diese wichtigen Schritte, um eine effektive Modernisierungsstrategie zu entwickeln:
1. Bewerten Sie vorhandene Anwendungen
Beginnen Sie mit einer Bewertung Ihres aktuellen Anwendungsportfolios, um zu ermitteln, welche Systeme für eine Modernisierung geeignet sind. Diese Bewertung hilft Ihnen, Anwendungsabhängigkeiten, Architektur und geschäftliche Auswirkungen zu verstehen und eine solide Grundlage für die Planung der Umstellung zu schaffen.
Architekturüberprüfung: Nutzen Sie das AWS-Well-Architected-Tool, um aktuelle Anwendungen anhand von Best Practices zu bewerten und potenzielle Probleme zu identifizieren.
2. Priorisieren Sie Anwendungen und Workloads
Nicht alle Anwendungen müssen mit derselben Dringlichkeit modernisiert werden. Priorisieren Sie diejenigen, die den größten strategischen Wert bieten, etwa zentrale kundenorientierte Anwendungen oder solche mit hohen Anforderungen an Leistung und Skalierbarkeit.
Folgenabschätzung: Berücksichtigen Sie bei der Entscheidung, wo Sie Modernisierungsmaßnahmen investieren möchten, Kennzahlen wie Verwendungshäufigkeit, Wachstumspotenzial und Betriebskosten.
3. Wählen Sie die richtige Plattform aus
Die Auswahl der richtigen Plattform ist eine wichtige Entscheidung. Die von Ihnen gewählte Plattform sollte die aktuellen Anforderungen Ihres Startups unterstützen und flexibel skalierbar sein, wenn Ihr Unternehmen wächst. Bewerten Sie, welche Plattform Ihre technischen Anforderungen, Sicherheitsanforderungen und Ihr Budget am besten unterstützt.
Plattformausrichtung: Informieren Sie sich über verwaltete Containerservices (etwa Amazon EKS oder AWS Fargate), Serverless (etwa AWS Lambda) oder VM-basierte Ansätze (Amazon EC2), je nach Ihren technischen Anforderungen.
AWS Startup entwickelt Lösungen: Nutzen Sie AWS und von Partnern entwickelte Optionen mit zwei Bereitstellungsmethoden, die auf die Anforderungen Ihrer Branche und Technologie zugeschnitten sind.
Budget und Sicherheit: Bewerten Sie die Gesamtbetriebskosten, Compliance-Anforderungen und potenziellen Vorteile von AWS-nativen Sicherheitsdiensten wie Amazon Cognito (für die Benutzeridentitätsverwaltung), AWS Security Hub (für zentralisierte Sicherheits-Insights) oder AWS WAF (für den Schutz von Webanwendungen).
4. Testen und validieren Sie
Um sicherzustellen, dass alles wie erwartet funktioniert, sind umfangreiche Tests erforderlich. Dazu gehören Leistungstests, Sicherheitstests und die Validierung der Integrationen mit anderen Systemen oder Services. Durch regelmäßige Validierungen wird sichergestellt, dass modernisierte Anwendungen den Anforderungen Ihres Startups entsprechen und in einer Cloud-Umgebung optimal funktionieren.
Leistungstests: Verwenden Sie Amazon CloudWatch Metriken und AWS X-Ray für die verteilte Ablaufverfolgung, um die Reaktionsfähigkeit der Anwendung zu überprüfen.
Kontinuierliche Integration/kontinuierliche Bereitstellung (CI/CD): Richten Sie Pipelines mit AWS CodePipeline, AWS CodeBuild und AWS CodeDeploy für automatisierte Tests und Bereitstellung.
Integrationsprüfungen: Überprüfen Sie den Datenfluss und die API-Konnektivität mit Amazon API Gateway oder anderen relevanten Services, um die Interoperabilität sicherzustellen.
5. Führen Sie regelmäßige Sicherheitsbewertungen durch
Cloud-Sicherheit ist während und nach der Modernisierung der Anwendung von höchster Priorität. Da Startups ihre Cloud-Umgebungen skalieren, ist die Durchführung regelmäßiger Sicherheitsbewertungen zur Identifizierung von Schwachstellen und zur Risikominderung unerlässlich.
Sicherheitsüberwachung: Implementieren Sie Amazon GuardDuty, AWS Security Hub und Amazon Macie zur Erkennung von Anomalien und zur Gewährleistung der kontinuierlichen Compliance.
Identitäts- und Zugriffsverwaltung: Behalten Sie mit AWS IAM-Rollen, AWS IAM Identity Center und AWS Organizations für die Verwaltung mehrerer Konten.
Verschlüsselung und Compliance: Nutzen Sie AWS Key Management Service (KMS) für die Datenverschlüsselung und verwalten Sie die Compliance mit AWS Config.

Partnerschaften mit Experten
AWS Startups bietet umfassenden Support für Startups und stellt skalierbare Cloud-Infrastruktur sowie spezielle Entwicklungstools und Ressourcen bereit, die auf die jeweilige Wachstumsstufe zugeschnitten sind.
Erfolgsgeschichten von Startups:
AWS hat Unternehmen jeder Größe dabei unterstützt, ihre Branchen zu starten, zu skalieren und zu transformieren. Hier sind nur einige Beispiele für Startups, die mit AWS schnelles Wachstum und Innovationen erzielen:
Wefox Italy ist ein führendes Versicherungsunternehmen, das seine Infrastruktur auf ein Multi-Tenant-SaaS-Modell mit Amazon EKS umgestellt hat. Das Unternehmen hat seine Anwendungen auf eine Microservices-Architektur umgestellt, eine strenge Tenant-Isolation implementiert und AWS-Managed Services für verbesserte Skalierbarkeit, Sicherheit und betriebliche Effizienz genutzt. Durch diese Transformation konnte Wefox Italy seinen Kunden einen besseren Service bieten, gleichzeitig Kosten senken und seine Innovationsfähigkeit steigern.
CONXAI, ein Unternehmen für Bautechnologie, nutzt Amazon EKS zum Ausführen von KI-Modellen, die Bilder und Videos von Baustellen analysieren. Die Lösung des Unternehmens hilft dabei, Sicherheitsrisiken zu erkennen, den Projektfortschritt zu verfolgen und die Verwendung von Geräten in Echtzeit zu überwachen. Durch die Nutzung von Amazon EKS und GPU-basierten Instances werden große Mengen visueller Daten effizient verarbeitet, um die Sicherheit und Produktivität auf Baustellen zu verbessern.
Skello, ein Unternehmen für Personalmanagement, nutzte den AWS Database Migration Service, um nahtlos von einer monolithischen zu einer Microservices-Architektur zu wechseln. Das Unternehmen implementierte eine kontinuierliche Datensynchronisation zwischen seinen alten und neuen Systemen, wodurch eine schrittweise, unterbrechungsfreie Modernisierung seiner Anwendung unter Wahrung der Geschäftskontinuität ermöglicht wurde.
Benötigen Sie zusätzlichen Support? AWS bietet auch Programme speziell für Startups wie AWS Activate an, die Guthaben, Schulungen und fachkundige Beratung bieten, damit Sie innovativ sein und schnell skalieren können.
Durch die Zusammenarbeit mit dem engagierten Netzwerk von Startup-Partnern von AWS erhalten Sie Zugriff auf bewährte Best Practices und fachkundige Beratung, die Ihnen helfen, Ihr Unternehmen sicher zu skalieren.
Wie war dieser Inhalt?