Zum Hauptinhalt springenAWS Startups
  1. Lernen
  2. Innovation in Bewegung: Woche 1 von GAIA 2025

Innovation in Bewegung: Woche 1 von GAIA 2025

Wie war dieser Inhalt?

Im Oktober versammelten sich Teams von 40 visionären Startups in Seattle. Sie repräsentieren ein breites Spektrum von Branchen, darunter Robotik, Fertigung, Biowissenschaften, Cybersicherheit, Fintech, Medien und mehr. Diese Gründer, Mitbegründer, CTOs, COOs und andere gehören zu den führenden Köpfen auf ihrem Gebiet, den mutigsten Technologieentwicklern und den versiertesten Geschäftsleuten im Startup-Ökosystem.

Was sie in ihrer Mission verbindet, ist generative KI. Jeder von ihnen hat eine einzigartige Geschichte, eine ehrgeizige Vision für die Zukunft seines Unternehmens, und die transformative Wirkung, die seine Technologie haben wird. Um ihre großen Ideen in reale Lösungen umzusetzen, versammelten sie sich in Seattle, um das AWS Generative AI Accelerator (GAIA)-Programm 2025 zu starten. 

GAIA: harter Wettbewerb und bahnbrechende Technologie

GAIA, das nun im dritten Jahr stattfindet, ist ein achtwöchiges Programm, das Startups bei der Entwicklung und Skalierung von KI-Lösungen unterstützt. Die Teilnehmer profitieren von Ressourcen wie AWS-Guthaben in Höhe von bis zu 1 Million USD, personalisierter Betreuung und Zugang zu einem kuratierten Support-Netzwerk. Angesichts des harten Wettbewerbs und einer Akzeptanzrate von weniger als zwei Prozent ist es keine Überraschung, dass hinter jedem teilnehmenden Startup eine große Vision für bahnbrechende Technologien steht

Gabriel Renault, Gründer und CEO von Dharma-AI, beschreibt beispielsweise das Geschäft mit kleinen Sprachmodellen (SLMs) als „die Zukunft der großvolumigen Anwendungsfälle für Agenten“, die „zehnmal günstiger als andere Labore“ sind. Tricia Biggio, Mitbegründerin und CEO der End-to-End-Plattform zur Erstellung von Inhalten, Invisible Universe, begann, „das Pixar des Internets“ zu werden. Manifold Bio, ein Unternehmen für Arzneimittelforschung verfolgt eine „sehr ehrgeizige Mission“, so Mitbegründer und CEO Gleb Kuznetsov, nämlich „viele neue Medikamente zu entwickeln, die zuvor nicht möglich waren“. Dies ist nur ein kleiner Ausschnitt der Innovationen, die in der Eröffnungswoche von GAIA zu sehen waren. Jedes Startup in unserer Kohorte steht für KI-Design und -Entwicklung auf dem neuesten Stand der Technik in seinem jeweiligen Bereich.

Ein Programm, das der Geschwindigkeit von Startups entspricht

Die Arbeit in einem Startup erfordert Konzentration, Belastbarkeit und die Bereitschaft, Grenzen zu überschreiten. Diese Denkweise spiegelte sich vom ersten Tag an bei GAIA wider, als das Programm mit voller Geschwindigkeit startete. Die ersten Tage waren mit einem vollgepackten Programm gestaltet, das die Teilnehmer herausfordern, unterstützen und ihnen die Möglichkeit geben sollte, ihre Ideen zielgerichtet und wirkungsvoll umzusetzen. Praktische Anleitungen wurden in einer Sitzung zur Verfolgung von Meilensteinen gegeben, und es fanden Diskussionen zu Themen wie Steuerung von Unternehmensverkäufen, KI-Risikomanagement und Differenzierung von Angeboten im KI-Zeitalter statt. Die Teilnehmer begannen ihre Mentorenreise mit einem Kamingespräch mit Matt Garman, CEO von AWS, sowie individuellen Sitzungen mit der Kommunikationscoachin Allison McGuire. 

Diese praktische Unterstützung durch AWS ist von zentraler Bedeutung für das Programm und war für viele Teilnehmer ein wichtiger Grund, GAIA beizutreten. „Der Zugang zu technischer Hilfe für eine optimierte Nutzung von SLMs bei Inferenz und Schulung“ veranlasste Renault dazu, sich für das Programm zu bewerben, um „unsere Markteinführung mit AWS Marketplace zu beschleunigen“ und Kontakte zu Unternehmenskunden zu knüpfen.

Für Startups, die sich mit Produktentwicklung, Kundenakquise und Wachstumsstrategien auseinandersetzen müssen, kann der Zugang zu maßgeschneiderter Beratung den Fortschritt in entscheidender Weise beschleunigen. Biggio betont, wie wichtig diese Art der Unterstützung in der Wachstumsphase von Invisible Universe ist, und sagt, dass sie sich besonders auf „kontinuierliche Unterstützung bei der Markteinführung und praktische, taktische Ratschläge zur weiteren Skalierung des Unternehmens“ gefreut habe. Bereits in der ersten Woche haben Startups diesen Mehrwert genutzt und gemeinsam mit AWS-Experten an der Ausarbeitung ihrer Zukunftsstrategie gearbeitet, ihre Botschaften geschärft und Möglichkeiten für eine effizientere und strategischere Skalierung identifiziert.

Der Wert der Gemeinschaft

Der Zugang zu AWS-Ressourcen ist zwar eine der größten Stärken von GAIA, doch viele Teilnehmer schätzen auch die Möglichkeit, Kontakte zu anderen Teilnehmern der Kohorte zu knüpfen. „Das GAIA-Programm ist großartig, weil man zum einen mit allen Mitarbeitern von AWS, aber gleichzeitig auch mit allen Startups zusammenkommt und so wirklich langfristige Beziehungen aufbauen kann“, sagt Fabian Beringer, CEO und Gründer von VidLab7.

Die Möglichkeit, andere Gründer zu treffen und von ihnen zu lernen – die den besonderen Druck der Anfangsphase eines Unternehmens verstehen – fördert ein Gemeinschaftsgefühl, das anderswo nur schwer zu finden ist. „Ich denke, für jeden, der Teil eines Gründungsteams eines Startups ist, kann das ein einsamer Weg sein“, sagt Biggio. „Man hat das Gefühl, die einzige Person zu sein, die rund um die Uhr die Last des Unternehmens auf den Schultern trägt.“ Für Biggio war es dieses Gefühl der gemeinsamen Erfahrung und Unterstützung, das am meisten hervorstach: Die Gemeinschaft, sagt sie, stand „an erster Stelle“.

Peer-to-Peer-Lernen

Dieses Gefühl der gemeinsamen Erfahrung geht über persönliche Beziehungen hinaus – GAIA schafft auch einen Raum für praktisches Peer-to-Peer-Lernen, das genauso wertvoll sein kann wie formellere Sitzungen. Durch das persönliche Treffen in Seattle haben die Teilnehmer gemeinsam und voneinander gelernt, Erkenntnisse ausgetauscht, Feedback gegeben und neue Denkansätze für gemeinsame Herausforderungen entwickelt.

Claire Nouet, Mitbegründerin und COO von Pathway, hat diesen Geist der Zusammenarbeit aufgegriffen und GAIA als „ein großartiges Programm für Startups im Bereich der generativen KI“ beschrieben. Es hat gerade erst begonnen, aber wir haben bereits eine Reihe unglaublicher Unternehmen aus verschiedenen Branchen getroffen, von der Arzneimittelforschung bis zur Robotik und vielen anderen Bereichen. Für uns ist es unglaublich hilfreich, diese Gründer zu treffen und ihr Feedback dazu zu erhalten, wie sie KI einsetzen und wie sie möglicherweise auch die BDH-Architektur von [Pathway] nutzen könnten.”

Ob es darum geht, sich über die Eignung des Produkts für den Markt auszutauschen, die technische Umsetzung zu diskutieren oder Perspektiven für gemeinsame Herausforderungen zu entwickeln – die Möglichkeit, sich mit anderen zu vernetzen, die sich auf derselben Startup-Reise befinden, sorgt dafür, dass man diesen Weg nicht alleine gehen muss.

Mit AWS das Wachstum vorantreiben

Diese gemeinsame Reise hat einen gemeinsamen Nenner in der Technologie, die diese Startups antreibt: AWS. Viele der Teilnehmer haben bereits auf AWS-Infrastruktur aufgebaut oder diese skaliert und nutzen Services und Lösungen, um Produkte auf den Markt zu bringen, Daten zu verwalten und KI in großem Maßstab zu entwickeln.

AWS hat einen besonderen Platz in meinem Herzen“, sagt David Zhu, Mitbegründer und CEO von Reevo. „Dies ist bereits die dritte Zusammenarbeit mit AWS,” erklärt er, wobei die Zusammenarbeit dazu beiträgt, „unseren Wachstumskurs voranzutreiben“. Dieser Kurs werde sich im Laufe des Programms fortsetzen, sagt er, wobei GAIA „Unternehmern wie uns dabei hilft, in diesem von KI geprägten Zeitalter erfolgreich zu sein“.

GAIA bietet die Möglichkeit, die Zusammenarbeit weiterzuentwickeln und zu lernen, wie AWS-Tools effektiver und effizienter eingesetzt werden können, um die nächste Welle von KI-Lösungen voranzutreiben. Auf diese Weise definieren diese Startups, was möglich ist, und übernehmen Führungspositionen bei der Entwicklung von KI.

In jeder Generation gibt es einen technologischen Wandel“, fährt Zhu fort. „In den letzten Jahrzehnten war es die Cloud, und in Zukunft wird es die KI sein. Es ist entscheidend, dass wir einen langfristigen Partneranbieter wählen, der mit uns wachsen kann und unser Wachstum auf organische Weise vorantreibt.“

Schwung für den weiteren Weg holen

Am Ende der ersten Programmwoche wurde deutlich, dass es bei GAIA um mehr als nur kurzfristige Gewinne gehtes geht darum, dauerhafte Partnerschaften aufzubauen, Innovationen zu beschleunigen und die Grundlagen für langfristiges Wachstum zu schaffen. Dank der umfassenden technischen Unterstützung von AWS, der globalen Infrastruktur und dem Engagement für den Erfolg von Startups sind die Teilnehmer nicht nur besser gerüstet, um sich in der KI-Landschaft zurechtzufindensie sind auch in der Lage, diese anzuführen. Und obwohl die Reise gerade erst beginnt, lassen der Schwung und die Energie der ersten Woche auf eine vielversprechende Reise schließen, die vor uns liegt.

Zusätzlich zu GAIA bietet AWS über AWS Activate eine Reihe von Tools und Ressourcen für Startups, die ihre eigene KI-Reise beginnen oder vorantreiben möchten. Seit seiner Gründung im Jahr 2013 sind mehr als 330 000 Startups AWS Activate beigetreten und erhalten Zugang zu technischen Tools, Anleitungen, Support und einer Community, um aufzubauen, zu starten und zu wachsen. AWS Activate hat außerdem AWS-Activate-Guthaben im Wert von über 7 Milliarden USD bereitgestellt, um Startups dabei zu helfen, kosteneffizient und mit Zuversicht zu skalieren. Erfahren Sie mehr und treten Sie noch heute AWS Activate bei.

Wie war dieser Inhalt?