Wie war dieser Inhalt?
So skalieren Startup-Unternehmen mit Datenanalytik

Datenanalytik ist nicht nur ein operatives Tool hinter den Kulissen, sondern kann auch die Grundlage für das Kernangebot eines Startups sein.
Durch die direkte Integration von Analytik in Produkte und Dienstleistungen können Startups einzigartige Werteangebote erstellen, das Nutzererlebnis verbessern und neue Marktchancen entdecken.
Wie MIT Sloan feststellte, dient Analytik oft als „Geheimrezept“, das es Startups ermöglicht, sich von der Masse abzuheben und effektiv zu skalieren.
Ganz gleich, ob Sie ein bestehendes Produkt weiterentwickeln oder eine neue Plattform auf den Markt bringen – datengestützte Erkenntnisse können Ihnen helfen, Abläufe zu rationalisieren, Ressourcenzuweisungen zu optimieren und schnell auf Marktveränderungen zu reagieren.
In diesem Artikel werden wir untersuchen, wie Startups Daten (einschließlich, aber nicht beschränkt auf Kundendaten) nutzen können, um umsetzbare Strategien zu implementieren und in einem schnelllebigen Markt die Nase vorn zu haben.


Datenanalytik für Startups: Was es ist und warum es eine wichtige Rolle spielt
Im Kern umfasst die Datenanalytik die Analyse von Rohdaten, um wertvolle Erkenntnisse für fundierte Entscheidungen zu gewinnen. Ganz gleich, ob es um Kundendemografie, Markttrends oder betriebliche Effizienz geht, bietet Datenanalytik Startups eine leistungsstarke Linse, um Geschäftskomplexitäten zu verstehen und zu bewältigen.
Datenanalytik dient Startups als Kompass, der es ihnen ermöglicht, neue Trends zu erkennen, Veränderungen der Kundenpräferenzen zu antizipieren, Ressourcen zu optimieren und Innovationen voranzutreiben, um der Konkurrenz immer einen Schritt voraus zu sein. Ineffizienzen im Betrieb aufzudecken, kann Prozesse rationalisieren, Kosten senken und die Produktivität maximieren.
Startups in ihrer Anfangsphase widmen der Markt- und Produktforschung häufig eine Menge Zeit, um sicherzustellen, dass sie die richtigen Angebote für die richtige Zielgruppe entwickeln. Datengestützte Erkenntnisse treiben auch Innovationen voran, indem sie Marktlücken identifizieren und als Grundlage für Produktentwicklungsstrategien dienen.
Eine Datenstrategie für Startups ermöglicht strategische Entscheidungen, mindert Risiken und nutzt Chancen, um sie auf Erfolgskurs zu bringen.
Darüber hinaus kann eine solide Analytikgrundlage für die Beschaffung von Finanzmitteln von Investoren von entscheidender Bedeutung sein. Potenzielle Unterstützer suchen in der Regel nach klaren Nachweisen dafür, dass das Produkt marktgerecht, skalierbar und nachhaltig wächst.
Indem Sie zeigen, wie Daten die Roadmap leiten und das Angebot stärken, können Sie den Anlegern das Vertrauen geben, dass Sie sich schnell anpassen und in einem wettbewerbsintensiven Umfeld erfolgreich sein können.


Was sollten Sie messen?
Es kann für Ihr Startup den Unterschied zwischen Erfolg und Stagnation ausmachen, zu wissen, welche Analysedaten Startups messen sollten. Hier sind einige wichtige Kennzahlen, die jedes Startup verfolgen sollte und warum.
Customer Lifetime Value (CLV)
Die Customer Lifetime Value-Kennzahlen geben Aufschluss über den Umsatz, den ein Kunde im Laufe seiner lebenslangen Beziehung zum Unternehmen erzielt.
Durch die genaue Messung des CLV können Sie fundierte Entscheidungen in Bezug auf Wachstumsinitiativen und Ressourcenallokation treffen. Wenn Sie das langfristige Umsatzpotenzial verschiedener Kundensegmente kennen, können Sie sich darauf konzentrieren, hochwertige Kunden zu gewinnen und zu binden, was zu nachhaltigem Wachstum führt.
Kundenabwanderungs- und Kundenbindungsraten
Die Überwachung der Abwanderungsraten sowie der Kundenbindungskennzahlen ist für Startups, die die Kundenzufriedenheit und -bindung messen möchten, unerlässlich. Hohe Abwanderungsraten können auf Probleme mit der Produktqualität, dem Kundenservice oder der Marktanpassung hinweisen.
Mithilfe von Tools wie AWS Sagemaker zur Entwicklung vorausschauender Abwanderungsmodelle können Sie Muster im Kundenverhalten identifizieren, gefährdete Kunden lokalisieren und gezielte Kundenbindungsinitiativen implementieren, um die Kundenabwanderung zu reduzieren und die Kundenbindung zu erhöhen. Die Pflege langfristiger Kundenbeziehungen kann zu begeisterten Befürwortern Ihres Startups führen, die das Wachstum ankurbeln.
Umsatz- und Gewinnkennzahlen
Tools wie Amazon QuickSight bieten anpassbare Dashboards, die in Echtzeit Erkenntnisse in Umsatzgenerierung, Kostenstrukturen und Rentabilität bieten. Die Verfolgung von Umsatz- und Gewinnkennzahlen ist entscheidend für die Optimierung der finanziellen Leistung Ihres Startups.
Mit einer effizienten Ressourcenallokation können Sie das finanzielle Wachstum auf verschiedene Weise vorantreiben. Dies kann sich in bestimmten Marketingbudgets, Mitteln für die Produktentwicklung oder Einstellungsmaßnahmen niederschlagen.
In der Praxis zeigen Ihnen Umsatzinformationen, worauf Sie Ihre Bemühungen konzentrieren müssen, sei es auf leistungsstarke Produkte, Dienstleistungen oder Kundensegmente, und Ressourcen entsprechend zuweisen, um die Umsatzgenerierung zu maximieren.
Kennzahlen zur Produktnutzung
Kennzahlen zur Produktnutzung messen, wie Kunden mit Produkten oder Dienstleistungen interagieren. Diese Analyse ermöglicht fundierte Entscheidungen zur Produktentwicklung und verbessert das Nutzererlebnis.
Überwachen Sie, wie Benutzer mit Ihrem Produkt interagieren, indem Sie Kennzahlen wie die folgenden messen:
- Aktive Benutzer
- Dauer der Sitzung
- Die Reise des Kunden
- Nutzung der Features
- Bindungsrate
- Fehlerraten
Anhand dieser Daten können Sie die Nutzungsraten von Features, Nutzungsmuster und Optimierungsbereiche identifizieren und so letztendlich die Produktinnovation und Kundenzufriedenheit vorantreiben.


Wie lassen sich diese Daten nutzen?
Bei der Nutzung von Datenanalytik geht es nicht nur darum, Informationen zu sammeln, sondern auch umsetzbare Erkenntnisse zu gewinnen, die strategische Entscheidungen vorantreiben und das Wachstum vorantreiben. Lassen Sie uns untersuchen, wie Sie das Potenzial der Datenanalytik nutzen können, um neue Möglichkeiten zu erschließen und Ihr Startup voranzubringen.
Datenprognosen
Historische Datenanalysen und prädiktive Analytik helfen Ihnen, Marktveränderungen zu antizipieren und sich an sich ändernde Kundenbedürfnisse anzupassen. Dienste wie Amazon Forecast werden zwar häufig der Analytik zugeordnet, sind aber im Wesentlichen Teil der AWS-Angebote für Machine Learning (ML).
Durch die Nutzung der ML-gestützten Erkenntnisse von Amazon Forecast können Startups genaue Prognosen erstellen, die als Grundlage für proaktive Entscheidungen und strategische Planung dienen.
Für komplexere Anwendungsfälle – oder wenn Startups ihr eigenes proprietäres Modell mitbringen möchten – bietet Amazon SageMaker eine Reihe von Tools und integrierten Modellen. Fintech-Unternehmen könnten beispielsweise Convolutional Neural Networks (CNNs) oder andere fortschrittliche ML-Frameworks zur Analyse von Marktdaten und Wirtschaftsindikatoren verwenden und dabei internes Fachwissen mit AWS-Lösungen kombinieren.
Dieser Ansatz ermöglicht eine umfassendere Anpassung und Feinabstimmung, um den individuellen Geschäftsanforderungen gerecht zu werden. Beispielsweise könnte ein Fintech-Startup die historische Aktienperformance, Zinsbewegungen und makroökonomische Signale mithilfe von SageMaker oder Amazon Forecast analysieren. Wenn sie sich dafür entscheiden, ein proprietäres CNN zu entwickeln, hilft die „Bring Your Own Model“ -Unterstützung von SageMaker dabei, ihren Code einfach zu integrieren.
Durch die Kombination historischer Marktdaten mit fortschrittlichem ML können sie Markttrends vorhersagen, neue Chancen erkennen und Anlagestrategien optimieren. Dieses Maß an Präzision kann entscheidend sein, um die Konkurrenz zu übertreffen und konstante Renditen zu erzielen.
Weitere Informationen darüber, wie AWS Predictive Analytics unterstützt, finden Sie unter AWS Predictive Analytics.
Priorisierung von Investitionen
Verwenden Sie Datenanalytik, um Ressourcen auf Initiativen mit dem höchsten Wirkungspotenzial zu lenken, um Ihren Wachstumskurs zu optimieren und die Kapitalrendite (ROI) zu maximieren. Ganz gleich, ob Sie Ressourcen für Produktentwicklung, Marketingkampagnen oder betriebliche Verbesserungen bereitstellen – fortschrittliche Analyselösungen eignen sich ideal für die Priorisierung von Investitionen.
Bemühungen zur Kundenbindung
Für ein nachhaltiges Wachstum eines Startups ist die Bindung von Kunden ebenso wichtig wie deren Gewinnung. Um gezielte Strategien zur Kundenbindung zu entwickeln, nutzen Sie Datenanalytik, um das Verhalten, die Präferenzen und Interaktionen der Kunden eingehend zu untersuchen.
Mithilfe von Datenanalytik, fortschrittlicher Segmentierung und personalisiertem Messaging können Startups Kunden ansprechen, die Abwanderungsraten reduzieren und eine langfristige Loyalität fördern.
Ursachenanalyse
Identifizieren und beheben Sie die Ursachen von Leistungsproblemen oder Rückschlägen, um Ihre Produkte kontinuierlich zu verbessern. Durch die Analyse von Daten wie Kundenfeedback, Systemprotokollen und Benutzerinteraktionen können Softwarefehler oder menschliche Fehler in Ihren Diensten erkannt werden.
Startups Prozesse optimieren, die Effizienz steigern und ein nachhaltiges Wachstum vorantreiben, indem sie zugrundeliegenden Probleme und Engpässe aufdecken und beheben.
Schnellere Berichterstellung
Rechtzeitige Einblicke in Kundendaten können entscheidend sein und den Unterschied zwischen Erfolg und verpassten Chancen ausmachen. Optimieren Sie die Berichterstellung mithilfe automatisierter Datenanalyselösungen, um in Echtzeit auf Erkenntnisse zuzugreifen und fundierte Entscheidungen zu treffen.
Anpassbare Dashboards und automatische Benachrichtigungen ermöglichen es Startups, in einem sich schnell entwickelnden Markt agil, reaktionsschnell und immer einen Schritt voraus zu sein.


6 Datengestützte Ansätze zur Skalierung von Startup-Unternehmen
Datengestützte Entscheidungen sind von grundlegender Bedeutung für nachhaltiges Wachstum und die Skalierung von Betriebsabläufen. Ganz gleich, ob Sie ein Mitfahrgelegenheit-Unternehmen oder eine SaaS-Plattform betreiben, können die folgenden Strategien Ihrem Team helfen, Analytik effektiv zu nutzen.
1. Datengestützte Entscheidungsfindung
Datengestützte Entscheidungsfindung für Startups mindert Risiken und nutzt Wachstumschancen. Startups, die keine datengestützten Entscheidungen treffen, laufen Gefahr, allein auf Intuition zu reagieren, was zu fehlgeleiteten Strategien und verpassten Wachstumschancen führen kann.
Startups können ohne Datenanalyse Schwierigkeiten haben, ihre Zielgruppe zu verstehen, was zu Produkten oder Dienstleistungen führt, die nicht den Kundenbedürfnissen entsprechen.
Darüber hinaus kann Ihr Startup ohne Daten, an denen Sie sich orientieren, Ressourcen ineffizient nutzen und hinter Konkurrenten zurückfallen, die Daten nutzen, um Ressourcen zuzuweisen und den Betrieb zu optimieren.
Stellen Sie sich beispielsweise das Ridesharing-Startup „RideFlow“ vor, das Reisedaten (z. B. Abhol- und Bringorte, Verkehrsbedingungen, Spitzenzeiten) in einem Amazon S3-Data Lake sammelt. Das Unternehmen verwendet AWS Glue, um die Daten zu bereinigen und zu katalogisieren, und visualisiert dann Trends beim Reisevolumen mit Amazon QuickSight. Auf diese Weise kann das Management entscheiden, in welchen Stadtvierteln mehr Fahrer benötigt werden oder wann Programme zur Förderung von Fahrern eingeführt werden sollen.
- Amazon S3 für sichere, skalierbare Datenspeicherung.
- AWS Glue für Datenintegration und ETL-Prozesse (Extrahieren, Transformieren, Laden).
- Amazon QuickSight für interaktive Dashboards und Datenanalysen.
2. Analyse des Kundenverhaltens
Das Verständnis des Kundenverhaltens und der Kundenpräferenzen ist entscheidend, um Produkte und Marketingstrategien an die sich ständig ändernden Anforderungen anzupassen. Mithilfe von Analytik-Tools können Startups Kundeninteraktionen analysieren, Zielgruppen segmentieren und Erlebnisse personalisieren, um das Engagement zu steigern.
Eine Mitfahrgelegenheit-App wie „RideFlow“ könnte beispielsweise Standortdaten, Fahrtenverlauf und Nutzerfeedback nutzen, um das Angebot an Fahrern, Routenvorschläge und Preise zu optimieren. Echtzeitanalysen könnten zu Preissteigerungen führen oder Fahrzeuge in der Nähe einsetzen, um die Wartezeiten zu verkürzen und die Kundenzufriedenheit zu verbessern.
Für die Datensegmentierung könnte RideFlow Amazon Kinesis verwenden, um Streaming-Daten in Echtzeit zu verarbeiten und dann Erkenntnisse in Amazon Personalize einfließen zu lassen, um Treueangebote zu empfehlen.
- Amazon Kinesis für Dateneingabe und Analyse in Echtzeit.
- Amazon Personalize für maßgeschneiderte Benutzerempfehlungen.
3. Operative Effizienz
Startups können Arbeitsabläufe rationalisieren, Kosten senken und die Effizienz verbessern, indem sie betriebliche Prozesse mithilfe von Datenanalysen optimieren. Identifizieren Sie Engpässe, automatisieren Sie Aufgaben und weisen Sie Ressourcen strategisch zu, indem Sie die Ressourcen an den Bedarf anpassen.
Wenn Sie sich auf Kerninitiativen konzentrieren, die Wachstum und Innovation fördern, können Sie die Effizienz im gesamten Unternehmen maximieren. Beispiel: „RideFlow“ könnte anhand historischer Verkehrsdaten, die in Amazon S3 gespeichert sind, die Routing- und Dispositionsvorgänge von Fahrern analysieren. Sie können Datentransformationen in AWS Glue durchführen und Analysen in Amazon Redshift durchführen, um stark frequentierte Bereiche oder häufige Verzögerungen zu identifizieren.
Diese Intelligenz ermöglicht es dem Startup, Routen zu optimieren, die Fahrerplanung zu verbessern und unnötige Kilometer zu reduzieren – was zu schnelleren Abholungen und niedrigeren Betriebskosten führt.
- Amazon Redshift für skalierbares Data Warehousing und Analytik.
- AWS Glue zur Automatisierung der Datenaufbereitung und -integration.
4. Prädiktive Analytik für das Geschäftswachstum
Prädiktive Analytik hilft Startups dabei, Markttrends vorherzusagen, Nutzerbedürfnisse zu antizipieren und der Konkurrenz immer einen Schritt voraus zu sein. Amazon Forecast ist zwar Teil des AWS-Portfolios für Machine Learning, aber mit Lösungen wie Amazon SageMaker können Sie Ihre eigenen Modelle erstellen oder zur tieferen Anpassung mitbringen.
„RideFlow“ könnte beispielsweise historische Reisedaten und externe Faktoren – wie Wettervorhersagen oder öffentliche Veranstaltungspläne – in Amazon Forecast oder ein benutzerdefiniertes SageMaker-Modell integrieren.
Diese prädiktiven Erkenntnisse helfen ihnen, sich auf Nachfragespitzen vorzubereiten, zusätzliche Fahrer einzuplanen und die Fahrpreise bei wichtigen Ereignissen oder schlechtem Wetter effektiver anzupassen.
- Amazon Forecast zur Erstellung genauer Geschäftsprognosen mithilfe von ML.
- Amazon SageMaker zum Erstellen, Trainieren und Bereitstellen benutzerdefinierter Prognosemodelle.
5. Personalisiertes Marketing und Targeting
Die Personalisierung von Marketingmaßnahmen auf der Grundlage von Datenanalysen ermöglicht es Startups, auf einer tieferen Ebene mit ihrer Zielgruppe in Kontakt zu treten und höhere Konversionsraten zu erzielen. Auch hier können Sie mit Amazon Personalize gezielte Kampagnen erstellen, die den Präferenzen und Verhaltensweisen der Kunden entsprechen.
Die Bereitstellung personalisierter Erlebnisse steigert die Kundenbindung, erhöht die Markentreue und treibt das Umsatzwachstum voran. Beispielsweise könnte „RideFlow“ Daten zur Fahrtfrequenz und zum Feedback der Nutzer verwenden, um personalisierte Fahrgutschriften oder Treueangebote zu erstellen. Die Integration von Amazon Personalize in ihre Benutzerdatenbank hilft ihnen dabei, Fahrer zu identifizieren, die häufig während der Hauptverkehrszeit reisen. So können sie gezielte Rabatte anbieten, um stets im Auge zu bleiben und die Kundentreue zu fördern.
- Amazon Personalize zum Generieren von Produkten oder zum Angebot von Empfehlungen.
- Amazon DynamoDB zum Speichern von Benutzerdaten in Echtzeit für eine schnelle Personalisierung.
6. Beschleunigung der Produktentwicklung
Datenanalytik ist unerlässlich, um Produktentwicklungsstrategien zu unterstützen, die Priorisierung von Features zu steuern und die Benutzererfahrung zu verbessern. Mit Datenanalytiklösungen können Sie Feedback sammeln, schnell iterieren und wertorientierte Produkte auf den Markt bringen.
Durch die Nutzung von Datenerkenntnissen während des gesamten Produktlebenszyklus können Startups Kundenbedürfnisse antizipieren, Ideen validieren und innovative Lösungen entwickeln, die bei ihrer Zielgruppe Anklang finden und so den langfristigen Erfolg und die Marktdifferenzierung fördern.
Zum Beispiel könnte „RideFlow“ Beschwerden bei der Rückgabe und Nutzungsprotokolle der App analysieren, um Probleme der Nutzer zu identifizieren, z. B. Schwierigkeiten, Abholstationen in bestimmten Gebieten zu finden. Das Produktteam kann dann schnell Prototypen von Kartenverbesserungen erstellen, A/B-Tests mithilfe von Amazon-CloudWatch-Metriken zur Leistungsmessung durchführen und Features anhand von Nutzungsmustern verfeinern.
Im Laufe der Zeit erhöhen diese datengestützten Verbesserungen die Zufriedenheit der Fahrer und heben RideFlow in einem überfüllten Markt von der Konkurrenz ab.
- Amazon CloudWatch zur Überwachung der Anwendungsleistung und -nutzung.
- AWS CodePipeline für kontinuierliche Integration und Bereitstellung, wodurch die Produktiteration beschleunigt wird.
Zusammenführung
Durch die Kombination dieser sechs datengesteuerten Ansätze kann ein Startup Analysen nahtlos in jeden Aspekt seines Geschäfts integrieren – was zu genaueren Entscheidungen, effizienteren Abläufen, überzeugendem Marketing und gut informierten Produktverbesserungen führt.
Unabhängig von Ihrer Branche bietet AWS eine Reihe von Services, die Ihnen helfen, Rohdaten in umsetzbare Erkenntnisse umzuwandeln und Ihrem Startup den Wettbewerbsvorteil zu verschaffen, den Sie für eine nachhaltige Skalierung benötigen.


So integrieren Sie Analytics erfolgreich in Ihr Startup
Bei der Datenanalyse für Startups geht es um die Implementierung von Tools und die Entwicklung einer Kultur, die datengestützte Entscheidungsfindung schätzt. Hier sind einige wichtige Schritte, um Analysen effektiv in Ihre Kultur und Praktiken zu integrieren.
Eine datengesteuerten Kultur aufbauen
Die Entwicklung einer Kultur, die den Wert von Daten für die Entscheidungsfindung von Startups anerkennt, ist entscheidend für den langfristigen Erfolg. Unsere Ressourcen bieten Schulungsprogramme und Best Practices, um Startup-Teams eine datenzentrierte Denkweise zu vermitteln.
Indem Sie Zusammenarbeit, Transparenz und Experimentierfreude fördern, können Sie Ihre Mitarbeiter in die Lage versetzen, Datenanalysen zu nutzen, um Innovationen effektiv voranzutreiben und fundierte Entscheidungen im gesamten Unternehmen zu treffen.
Wählen Sie den entsprechenden Tools aus
Die Auswahl der richtigen Analytik-Tools, die auf die Ziele und Anforderungen Ihres Startups abgestimmt sind, ist entscheidend für die Maximierung der Kapitalrendite (ROI).
Unsere umfassende Suite an Analytik-Diensten und auf künstlicher Intelligenz basierenden Tools bietet skalierbare Lösungen, die auf die Bedürfnisse Ihres Startups zugeschnitten sind. Entdecken Sie Lösungen:
- AWS-KI-Services
- AWS Data Analytics
- Amazon S3
- Amazon Redshift
- Amazon Kinesis
- Amazon Personalize
- Amazon Forecast
- Amazon SageMaker
- Amazon CloudWatch
Indem sie sich auf diese AWS-Tools und -Praktiken stützen, können Startups in einem sich ständig weiterentwickelnden Markt einen Weg des stetigen Wachstums, der Innovation und der Widerstandsfähigkeit beschreiten.
Datenexperten einstellen und schulen
Investieren Sie in Initiativen zur Talentgewinnung und Weiterbildung, um sicherzustellen, dass Ihr Unternehmen über das Fachwissen verfügt, um Daten effektiv zu nutzen. Unsere Zertifizierungsprogramme und Bildungsressourcen vermitteln Fachleuten gefragte Fähigkeiten in der Datenanalyse.
Fördern Sie Innovationen, optimieren Sie Prozesse und fördern Sie das Wachstum, indem Sie ein Team von Datenexperten zusammenstellen, die die Kundenbedürfnisse verstehen und Daten in umsetzbare Erkenntnisse umwandeln können.
Vermeiden Sie Eitelkeitsmetriken
Es ist unerlässlich, sich auf aussagekräftige Kennzahlen, die umsetzbare Erkenntnisse liefern zu konzentrieren, um häufige Fallstricke zu vermeiden. Eitelkeitsmetriken täuschen Startups oft, indem sie oberflächliche Erfolgsindikatoren wie Likes in sozialen Netzwerken oder Besuche von Websites präsentieren, die nicht mit Geschäftsergebnissen korrelieren. Wenn Sie sich auf diese Kennzahlen verlassen, kann dies zu einem falschen Gefühl führen, dass Fortschritte bei der Erreichung von Zielen erzielt wurden und Ressourcen falsch zugewiesen werden.
Startups laufen Gefahr, aussagekräftigere Kennzahlen wie Kundenakquisitionskosten oder Umsatzwachstum zu vernachlässigen, was ihre Fähigkeit beeinträchtigt, fundierte Entscheidungen zu treffen und nachhaltige Ziele zu erreichen.
Messen Sie den Fortschritt genau, identifizieren Sie Bereiche mit Verbesserungspotenzial und treffen Sie datengestützte Entscheidungen, die ein konstantes Wachstum fördern, indem Sie Kennzahlen priorisieren, die auf strategische Ziele abgestimmt sind.


Beginnen Sie mit Datenanalytik und beschleunigen Sie das Wachstum
Integrieren Sie Datenanalytik in Ihre Startup-Unternehmen mit unserer Suite für Analytik und künstliche Intelligenz, um auf dem dynamischen Markt von heute erfolgreich zu sein.
Durch die Nutzung datengestützter Erkenntnisse können Sie sich einen Wettbewerbsvorteil verschaffen, Trends erkennen, fundierte Entscheidungen treffen, die Leistung verbessern und die Skalierbarkeit aufrechterhalten.
Die Nutzung dieses technologischen Vorsprungs ebnet den Weg für langfristiges Wachstum sowie Innovation und treibt Ihre Startups zu langfristigem Erfolg.
Lassen Sie uns gemeinsam starten, aufbauen und erfolgreich sein! Auf unserer Website finden Sie Lerninhalte, Tools, Videos und andere Unternehmensressourcen, um Ihrem Startup beim Wachstum zu helfen.

Kait Healy
Kait ist Solutions Architect bei AWS und arbeitet mit ML-Startups in Großbritannien zusammen. Außerdem ist sie bei AWS als KI/ML-Spezialistin tätig. Zu ihren Hauptinteressen gehören verantwortungsvolle KI und wie KI der Gesellschaft den größen Nutzen bringen kann.
Wie war dieser Inhalt?