Übersicht
Entdecken Sie mit der AWS-Optimierung und -Lizenzierungsbewertung (AWS Optimization and Licensing Assessment, AWS OLA) den besten Weg zur Cloud-Migration und Kostensenkung. Dieses kostenlose Programm ermöglicht es sowohl neuen als auch vorhandenen Kunden, ihre On-Premises- und Cloud-Umgebungen zu bewerten und zu optimieren, erforderliche Instances zu reduzieren und die Ressourceneffizienz zu steigern.
Analysieren Sie Ihre tatsächliche Ressourcennutzung, Lizenzierung von Drittanbietern und Anwendungsabhängigkeiten mit einer AWS-OLA. Die erfassten Daten werden Ihnen helfen, fundierte Entscheidungen für Ihren Weg in die Cloud zu treffen. Fordern Sie eine AWS-OLA an und lassen Sie sich von unserem Expertenteam beraten.
Die AWS-OLA liefert einen umfassenden Bericht, der Ihre Bereitstellungsoptionen auf der Grundlage der tatsächlichen Ressourcennutzung und Ihrer vorhandenen Lizenzberechtigungen modelliert. So können Sie mithilfe unserer flexiblen Lizenzoptionen potenzielle Kosteneinsparungen erkennen.
Vorteile
Abgedeckte Workloads
Pearson
„Wir brauchten eine cloudspezifische Lösung, die zu unseren geschäftskritischen SQL-Server-Anwendungen passt. Mithilfe einer Optimierung und Lizenzbewertung (OLA) von AWS konnten wir nicht nur die richtige AWS-Lösung für unsere Anwendungen finden, sondern auch die kostengünstigste Strategie für die Migration unserer Workloads ermitteln. Jetzt, da wir OLA verwenden, haben wir die Transparenz und das Wissen gewonnen, um unsere Legacy-Anwendungen – und unser Geschäft – in AWS zu modernisieren.“
Saleem Brahmanapalli, Vice President von Systems Engineering, Pearson

Giunti Psychometrics
„Noch vor der Migration unterstützte uns AWS bei der Vorbereitung unserer Migration durch eine Optimierung und Lizenzbewertung (OLA), die uns dabei half, unsere Instances richtig anzupassen, um unsere Kosten während der Migration um 18–20 % zu kontrollieren. Nach der Migration unserer Windows-Workloads zu AWS können wir problemlos hoch- und herunterskalieren, um schwankenden Serververkehr zu bewältigen. Jetzt haben wir die Freiheit, uns auf Innovationen zu konzentrieren, anstatt unsere physischen Server zu verwalten, und haben unsere Geschwindigkeit beim Hoch- und Herunterladen von Anwendungen verbessert.“
Tommaso Salsetta, ICT Manager Italy, Giunti Psychometrics

CentralSquare Technologies
„Als wir eines unserer Rechenzentren am gleichen Standort räumen mussten, reagierte das Team von Amazon Web Services (AWS) sehr schnell. Sie zeigten uns schnell die Gesamtbetriebskosten (TCO) für die Ausführung der Workloads in AWS sowie den Migrationspfad für unsere Windows- und SQL Server-basierten Workloads auf. Sie unterstützten unseren Migrationspartner und sorgten für eine schnelle und erfolgreiche Migration. Durch die Migration zu AWS sparen wir jährlich 15 % gegenüber den Ausgaben für das On-Premises-Rechenzentrum. Wir sind derzeit dabei, unsere Workload zu modernisieren, um die Vorteile der verwalteten Cloud-Services nutzen zu können.“
Namita Jindal, CIO, CentralSquare Technologies

Acentra Health
„Acentra Health wurde 2023 nach dem Zusammenschluss der Branchenführer CNSI und Kepro gegründet. Zu diesem Zeitpunkt versuchten wir, bestehende Workloads von unseren beiden älteren Rechenzentren zu AWS zu migrieren und neue cloudnative Lösungen auf der Grundlage eines integrierten Cloud-Frameworks zu entwickeln. Wir wussten, dass dieser Ansatz es uns ermöglichen würde, unseren Kunden den größtmöglichen Nutzen und die größtmögliche Wirkung zu bieten, indem wir die Verfügbarkeit und Skalierbarkeit verbessern und gleichzeitig die Kosten senken. Das Optimierungs- und Bewertungsprogramm (OLA) hat uns bei beiden Vorhaben geholfen. Durch die richtige Dimensionierung in AWS waren wir in der Lage, Datenverarbeitungsleistung und Arbeitsspeicher zu optimieren und sie um 37 bzw. 18 % zu reduzieren.
Dinesh Kumar, Vice President, Enterprise Infrastructure Services, Acentra Health
