AWS Germany – Amazon Web Services in Deutschland

Category: Networking & Content Delivery

AWS-Ressourcen sicher über VPC- und Kontogrenzen hinweg mit PrivateLink, VPC Lattice, EventBridge und Step Functions teilen

von Jeff Barr übersetzt durch Desiree Brunner An einem gewissen Punkt, sagt mir jeder AWS-Kunde, dass er den Wunsch hat, so schnell wie möglich in die Zukunft zu reisen. Sie möchten ihre Modernisierungsbemühungen vereinfachen, Wachstum vorantreiben und sich an die Cloud anpassen, während sie gleichzeitig die Kosten reduzieren. Diese Kunden verfügen typischerweise über eine große […]

IT-Resilienz in der AWS Cloud: Architektur und Muster

von Randy DeFauw, Amine Chigani, and Nigel Harris übersetzt durch David Surey In Teil I dieses zweiteiligen Blogs haben wir bewährte Verfahren für den Aufbau resilienter Anwendungen in hybriden On-Premises/Cloud-Umgebungen skizziert. Wir haben auch gezeigt, wie Sie Denkweisen und Unternehmenskultur anpassen können. In Teil II werden wir technische Überlegungen zu Architektur und Mustern für Resilienz […]

Keine Kosten für die Datenübertragung von AWS ins Internet beim Verlassen der AWS Cloud

von Sébastien Stormacq, übersetzt von Thomas Kriechbaumer Kunden teilen uns immer wieder mit, dass das breite Angebot und die Auswahl an verschiedenen Services einer der Hauptgründe ist warum sie AWS verwenden. Diese Vielfalt ermöglicht es unseren Kunden neue Produkte zu entwickeln, zu bauen, zu betreiben, und im Betrieb zu überwachen. AWS erweitert kontinuierlich das Angebot […]

Zonale Automatik-Umschaltung – Automatisches Umleiten des Datenverkehrs von Verfügbarkeitszonen bei potenziellen Problemen

von Sébastien Stormacq, übersetzt von Tobias Nitzsche. Heute stellen wir eine neue Funktion des Amazon Route 53 Application Recovery Controllers vor: die zonale Automatik-Umschaltung. Diese Funktion leitet den Datenverkehr Ihrer Workloads automatisch und sicher auf eine andere Verfügbarkeitszone [EN] um, sobald AWS ein mögliches Problem in der ursprünglichen Zone erkennt. Sobald das Problem behoben ist, […]

Amazon Q bietet IT-Profis und Entwicklern Unterstützung durch generative KI (Vorschau)

Von Donnie Prakoso und Channy Yun, übersetzt von Rene-Martin Tudyka Im Rahmen der AWS re:invent [EN] haben wir die Vorschau von Amazon Q [EN] angekündigt. Amazon Q ist eine neue Art von Assistent speziell für die Arbeit, der durch künstliche Intelligenz (KI) unterstützt wird und auf Ihr Unternehmen zugeschnitten werden kann. Amazon Q bietet eine […]

Übersicht über die Datenübertragungskosten für gängige Architekturen

von Birender Pal, Sebastian Gorczynski und Dennis Schmidtübersetzt durch David Surey Die Übertragungskosten von Daten werden oft übersehen, wenn Lösungen in AWS entwickelt werden. Bei der Architekturentscheidung sollten die Datenübertragungskosten jedoch berücksichtigt werden, um Kosten zu sparen. Dieser Blogbeitrag hilft dabei, potenzielle Datenübertragungskosten zu identifizieren, die beim Betrieb Ihrer Workloads in AWS auftreten können. Die […]

Lambda Funktion URLs sichern mit Amazon Cognito, Amazon Cloudfront und AWS WAF

Original von Madhu Singh und Krupanidhi Jay, übersetzt durch Marco Buss Lambda-Funktions-URLs sind dedizierte HTTPs-Endpunkte für AWS Lambda-Funktionen. Sie können eine Funktions-URL so konfigurieren, dass sie eine von zwei Arten der Authentifizierung unterstützt: IAM oder NONE. IAM-Authentifizierung bedeutet, dass Sie den Zugriff auf die Funktions-URL (und damit den Zugriff zum Aufrufen der Lambda-Funktion) auf bestimmte […]

Wie AWS Kunden vor DDoS-Angriffen schützt

von Tom Scholl und Mark Ryland, übersetzt von Ben Freiberg Bei Amazon Web Services (AWS) hat Sicherheit oberste Priorität. Sicherheit ist tief in unserer Kultur, unseren Prozessen und Systemen verankert; sie durchdringt alles, was wir tun. Was bedeutet das für Sie? Wir glauben, dass Kunden davon profitieren können, wenn sie mehr darüber erfahren, was AWS […]

Neues Kostenmodell und neues Insights-Feature für öffentliche IPv4-Adressen

von Jeff Barr, übersetzt von Felix John Bereits heute fallen Gebühren für inaktive IPv4-Adressen an, die Ihrem Konto zugeordnet und nicht durch eine Amazon Elastic Compute Cloud (Amazon EC2)-Instanz in Gebrauch sind. Wir führen ab dem 1. Februar 2024 eine neue Gebühr von 0,005 USD pro Stunde für jede öffentliche IPv4-Adresse, die Ihrem Konto zugeordnet […]

Amazon ECS oder Amazon EKS: AWS Containerservices sinnvoll nutzen

von Deepak Singh übersetzt durch Dominic Bortmes Eine der häufigsten Anfragen, die wir von Kunden hören, lautet: „Helfen Sie mir bei der Entscheidung, welchen Containerdienst ich nutzen soll.“ Wir empfehlen, dass die meisten Teams zu Beginn eine Container-Lösung auswählen, deren Eigenschaften ihren Anwendungsanforderungen oder betrieblichen Präferenzen am besten entsprechen. In diesem Beitrag werden einige der […]