AWS Germany – Amazon Web Services in Deutschland

Category: Learning Levels

Fünf Fakten zur tatsächlichen Funktionsweise des CLOUD Act

von Bob Kimball Bei Amazon Web Services (AWS) haben Kundendatenschutz und -sicherheit höchste Priorität. Wir bieten unseren Kunden branchenführenden Datenschutz und erstklassige Sicherheit bei der Nutzung der AWS Cloud – weltweit. In den vergangenen Monaten haben wir ein gestiegenes Interesse zum Umgang mit behördlichen Datenanfragen festgestellt. Viele dieser Fragen beziehen sich auf ein US-amerikanisches Gesetz aus dem […]

Wie AWS die Sicherheit beim Skalieren vereinfacht: Vier Erfolgsfaktoren für schnellere Innovation von der AWS re:Inforce 2025

von Amy Herzog übersetzt durch Desiree Brunner Als ich meine Karriere im Sicherheitsbereich begann, akzeptierten die meisten Menschen, dass der Schutz von Systemen auf Kosten der Produktivität ging, als Tatsache. Das musste damals nicht wahr sein und ist heute definitiv nicht mehr wahr. Die Cloud und insbesondere die AWS Cloud sind ein wichtiger Grund dafür. […]

Die Anatomie eines Ransomware-Angriffs auf Daten in Amazon S3

Ransomware-Ereignisse haben in den letzten Jahren deutlich zugenommen und weltweit Aufmerksamkeit erregt. Traditionelle Ransomware-Ereignisse betreffen hauptsächlich Infrastrukturressourcen wie Server, Datenbanken und angeschlossene Dateisysteme. Es gibt jedoch auch nicht-traditionelle Ereignisse, mit denen Sie möglicherweise weniger vertraut sind, wie zum Beispiel Ransomware-Ereignisse, die auf in Amazon Simple Storage Service (Amazon S3) gespeicherte Daten abzielen. Es gibt wichtige […]

Verhinderung unbeabsichtigter Verschlüsselung von Amazon S3-Objekten

von Steve de Vera and Jennifer Paz übersetzt durch David Surey Bei Amazon Web Services (AWS) hat die Sicherheit der Daten unserer Kunden oberste Priorität und das wird auch immer so bleiben. Kürzlich haben das AWS Customer Incident Response Team (CIRT) und unsere automatisierten Sicherheitsüberwachungssysteme einen Anstieg ungewöhnlicher Verschlüsselungsaktivitäten im Zusammenhang mit Amazon Simple Storage […]

Methodik für die Reaktion auf Vorfälle bei Generative-KI-Workloads

von Anna McAbee, Jennifer Paz, AJ Evans, and Steve de Vera, übersetzt von Tobias Nitzsche. Das AWS Customer Incident Response Team (CIRT) hat eine Methodik entwickelt, die Sie bei der Untersuchung von Sicherheitsvorfällen im Zusammenhang mit Generativen-KI-Anwendungen nutzen können. Bei der Reaktion auf sicherheitsrelevante Ereignisse bei Generativen-KI-Workloads sollten Sie weiterhin den Empfehlungen und Grundsätzen des […]

IT-Resilienz in der AWS Cloud: Architektur und Muster

von Randy DeFauw, Amine Chigani, and Nigel Harris übersetzt durch David Surey In Teil I dieses zweiteiligen Blogs haben wir bewährte Verfahren für den Aufbau resilienter Anwendungen in hybriden On-Premises/Cloud-Umgebungen skizziert. Wir haben auch gezeigt, wie Sie Denkweisen und Unternehmenskultur anpassen können. In Teil II werden wir technische Überlegungen zu Architektur und Mustern für Resilienz […]

Sicherheitsvorkehrungen für den Netzwerkperimeter zur Absicherung generativer KI

von Riggs Goodman III übersetzt durch Desiree Brunner Generative KI-basierte Anwendungen haben in den letzten Jahren an Popularität gewonnen. Anwendungen, die mit großen Sprachmodellen (auf Englisch “Large Language Models”, LLMs) entwickelt wurden, haben das Potenzial, den Mehrwert den Unternehmen ihren Kunden bieten, zu erhöhen. In diesem Blogbeitrag vertiefen wir uns auf den Netzwerkperimeterschutz für generative […]

Verwaltung des ML-Lebenszyklus in großem Umfang, Teil 1: Ein Framework für die Architektur von ML-Workloads mit Amazon SageMaker

von Ram Vittal, Maira Ladeira Tanke, Ryan Lempka, Sriharsh Adari, and Sovik Nath übersetzt durch Julius Engler Immer mehr Kunden integrieren maschinelles Lernen (ML) in ihre Produkte und Dienstleistungen mit der Hilfe von AWS. Die jüngsten Entwicklungen im Bereich generativer KI-Modellen haben zu einer weiteren Beschleunigung des Bedarfs an ML-Einführungen in sämtlichen Branchen geführt. Die […]

Zwei reale Beispiele dafür, warum die Begrenzung von Berechtigungen funktioniert: Lehren aus dem AWS Customer Incident Response Team

von Richard Billington, übersetzt durch David Surey Willkommen zu einem weiteren Blogbeitrag des AWS Customer Incident Response Teams (CIRT)! In diesem Beitrag betrachten wir zwei Ereignisse, an denen das Team beteiligt war. Dabei blicken wir auf ein Thema, das regelmäßig diskutiert, aber manchmal auch missverstanden wird: Minimale Berechtigungen. Genauer gesagt betrachten wir die Idee, dass […]

IT-Resilienz in der AWS Cloud: Denkweise und Unternehmenskultur

von Randy DeFauw, Amine Chigani und Nigel Harris, übersetzt von Tobias Nitzsche. Viele unserer Kunden haben Schwierigkeiten, ihre Strategien für Geschäftskontinuität und Betriebsabläufe aus lokalen Umgebungen an die Cloud anzupassen, wenn sie in die Cloud migrieren. Dies kann die Resilienz kritischer Geschäftsanwendungen beeinträchtigen und den Umzug in die Cloud verzögern. In dieser zweiteiligen Blogserie erhalten […]