Nachrichtenwarteschlangen heben Abhängigkeiten zwischen Komponenten auf und vereinfachen die Codierung aufgegliederter Anwendungen deutlich. Software-Komponenten werden nicht mit Kommunikationscode belastet und können stattdessen zur Ausführung einer bestimmten Geschäftsfunktion konzipiert werden.
Nachrichtenwarteschlangen sind eine elegante und einfache Möglichkeit, verteilte Systeme zu entkoppeln, unabhängig davon, ob Sie monolithische Anwendungen, Microservices oder Serverless-Architekturen verwenden.
Aufgliedern von Anwendungen
Verwenden Sie Nachrichtenwarteschlangen, um Ihre monolithischen Anwendungen zu entkoppeln. Anstatt mehrere Funktionen innerhalb einer einzigen ausführbaren Datei auszuführen, können mehrere Programme Informationen austauschen, indem sie Nachrichten zwischen Prozessen senden, wodurch sie einfacher zu testen, zu debuggen, weiterzuentwickeln und zu skalieren sind.
Zu Microservices migrieren
Integrationsmuster für Microservices, die auf Ereignissen und asynchronem Messaging basieren, optimieren Skalierbarkeit und Resilienz. Verwenden Sie Services für Nachrichtenwarteschlangen, um mehrere Microservices zu koordinieren, Microservices über Datenänderungen zu benachrichtigen oder als Ereignis-Firehose zur Verarbeitung von IoT-, sozialen und Echtzeitdaten.
Umstellung auf Serverless
Sobald Sie Microservices ohne Server, Bereitstellungen auf Servern oder installierte Software jeglicher Art erstellt haben, können Sie Nachrichtenwarteschlangen verwenden, um zuverlässige, skalierbare serverlose Benachrichtigungen, prozessübergreifende Kommunikation und Sichtbarkeit von Serverless-Funktionen und PaaS bereitzustellen.